Beiträge

Telegram?!

Die Frage „Was wurde aus…?“ haben wir in einer Sonderfolge unseres Podcasts Erinnerungslücken etwas anders gestellt. Ruth hat Tobias Dienlin interviewt, um herauszufinden, was eigentlich mit Telegram passiert ist.

Tobias Dienlin ist Assistenzprofessor am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien und beschäftigt sich dort mit sozialen Medien und wie diese unsere Gesellschaft prägen.

Ein jedenfalls sehr aktuelles und, wie wir finden, interessantes Thema – wir hoffen, auch für alle ZuhörerInnen!

Zu hören über alle gängigen Podcast-Apps, über Spotify, Apple Podcasts etc. oder direkt auf unserer Website.

COVIDaten

Spannende Auswertung; die Kernaussagen:

– Länder mit weniger Corona-Toten haben bisher auch einen weniger starken BIP-Einbruch erlebt.

– Die Unterschiede sind zwischen vergleichbaren Ländern relativ groß. Österreich schneidet im globalen Vergleich z.B. verglichen mit Belgien (ähnlich großer BIP-Rückgang, weniger Tote) eher gut, verglichen mit Dänemark (ähnlich viele Tote, geringerer BIP-Rückgang) eher schlecht ab.

https://ourworldindata.org/covid-health-economy

Schultüte 2.0

Made my morning: Die LehrerInnen des Gymnasiums in Gmunden haben ein Welcome-back-Video für ihre SchülerInnen gebastelt 😃

Lockdownshopping

Innovative Lösungsansätze sind gerade jetzt wichtig.

Einer davon: In Niederösterreich hat die ecoplus (Niederösterreichs Wirtschaftsagentur) eine App zum Einkaufen in aktuell behördlich geschlossenen Geschäften entwickelt, um v.a. Unternehmen ohne Webshop den Verkauf von Produkten zu ermöglichen:

https://www.meinschaufenster.at/

Ebenfalls spannend:

messaggi italiani

🇮🇹

Diagrammliebe

Für alle Freunde von Charts und statistischen Auswertungen:

Corona-Dashboard mit globalem Überblick – inklusive „Total Recovered“ für ein bissl Optimismus:

https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6