Ein Grünpfeil für Schwechat

Schwechat hat seit kurzem seinen ersten Grünpfeil – ein Verkehrsschild, das Radfahrerinnen und Radfahrern erlaubt, bei Rot rechts abzubiegen. Der Grünpfeil befindet sich an der Kreuzung Hauptplatz-Löwengasse:

Als regelmäßiger Radfahrer in Schwechat habe ich diesen Grünpfeil initiiert. Dafür habe ich konkrete Vorschläge für Kreuzungen an die Gemeinde Schwechat geschickt – eine Ansprechpartnerin der Abteilung für Verkehrsangelegenheiten wurde mir telefonisch genannt. Meine Vorschläge betrafen acht Kreuzungen im Schwechater Stadtgebiet. Nach einigen Wochen erhielt ich durch die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha eine Einladung zu einer mündlichen Verhandlung.

Die Verhandlung fand im Februar 2025 statt, dabei wurden meine Vorschläge diskutiert. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Schwechat, der Schwechater Polizei, der Straßenmeisterei Bruck an der Leitha, der Straßenbau-Abteilung des Landes Niederösterreich – und ein Gutachter. Letzterer führte durch die Verhandlung und ging auf meine Vorschläge im Detail ein, die weiteren Anwesenden konnten ihre Einschätzungen und Meinungen ebenfalls einbringen.

Im Ergebnis wurden sieben meiner acht Vorschläge abgelehnt. Allerdings aus nachvollziehbaren Gründen, die Sicherstellung der Verkehrssicherheit stand bei der Verhandlung im Mittelpunkt. So ist zum Beispiel entgegenkommender Linksverkehr ein Ausschlusskriterium. Auch entsprechende Sichtweiten müssen gegeben sein, um die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern nicht zu gefährden. Details zu Ausschlussgründen finden sich hier (RVS AP Nr. 36).

Mein Resümee: ich freue mich über den Grünpfeil, der schon einige Wochen nach der Verhandlung angebracht wurde. Würde ich noch einmal einen Antrag stellen, dann würde ich mich vorab ausgiebiger zu Ausschlussgründen & Co. informieren, das spart allen Beteiligten Zeit.

Danke an die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Schwechat, der BH Bruck an der Leitha und des Landes Niederösterreich!

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.