Einträge von Michael Fälbl

Sozusagen voll interessant

„Umgehungsdeutsch“ und „Ultradeutsch“ – zwei sprachliche Entwicklungen bestehend aus Floskeln und Füllwörtern. Die logische Korrekturmaßnahme: Gutes Deutsch „… beginnt damit, sich etwas zu überlegen, bevor man es sagt“ bzw. „… einen Moment verharren und darüber nachdenken, welches Ziel man mit seinem Satz verfolgt.“ https://www.falter.at/maily/20250718/absolut-irgendwie

Ein Grünpfeil für Schwechat

Schwechat hat seit kurzem seinen ersten Grünpfeil – ein Verkehrsschild, das Radfahrerinnen und Radfahrern erlaubt, bei Rot rechts abzubiegen. Der Grünpfeil befindet sich an der Kreuzung Hauptplatz-Löwengasse: Als regelmäßiger Radfahrer in Schwechat habe ich diesen Grünpfeil initiiert. Dafür habe ich konkrete Vorschläge für Kreuzungen an die Gemeinde Schwechat geschickt – eine Ansprechpartnerin der Abteilung für […]

relativ vs absolut

Ein lesenswertes Interview mit dem französischen Historiker Jean-Baptiste Fressoz im Standard zum Thema Energieversorgung: https://www.derstandard.at/story/3000000277956/historiker-fressoz-so-etwas-wie-die-energiewende-gibt-es-gar-nicht

Migratiønsfragen

Armin Thurnher in einem lesenswerten Kommentar über die dänische Sozialdemokratie und die Bedeutung des Migrationsthemas für die politische Linke: https://www.falter.at/zeitung/20250708/wir-muessen-alle-jetzt-zur-mette-gehen

nicht alles im Grünen

Politico über die zentrale Rolle Irlands für die USA und die dort beheimateten Technologieunternehmen. Der Artikel zeigt die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der EU-Institutionen für Europas Umgang mit geopolitischen Herausforderungen: https://www.politico.eu/article/ireland-donald-trump-fines-white-house-washington-uk/

Medienbewältigung

„Das Fass der Pandora“ – so bezeichnet der WDR ein hörenswertes Radio-Feature zu Kindern & Social Media: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/audio-das-fass-der-pandora—kinder-und-soziale-medien-100.html Darin kommt u.a. die Autorin Silke Müller zu Wort, die am Ende (ab Minute 49:30) 10 Tipps gibt:

Wunderwunsch

Ein lesenswerter Artikel über Technologieentwicklung und den Glauben an Innovationen, die jeden Moment gesellschaftliche Probleme lösen könnten. Warum „und dann passiert ein Wunder“ keine politische Handlungsanleitung sein sollte: https://davekarpf.substack.com/p/on-the-miraculous-tradition-in-silicon

Verwaltungsgestaltungsanalyse

Mit der „Initiative Bessere Verwaltung“ haben wir das Regierungsprogramm in Hinblick auf unsere 50 Forderungen zur Entpolitisierung der österreichischen Verwaltung analysiert. Das Ergebnis ist hier nachzulesen: 🔗 https://bessereverwaltung.at/wp-content/uploads/2025/05/250505_IBV-Analyse-Regierungsprogramm.pdf