Einträge von Michael Fälbl

Nachbarschaftsmedium

Das „Front Porch Forum“ im US-Bundesstaat Vermont zeigt vor, wie ein alternatives soziales Netzwerk aussehen kann. Die Kernzutaten: Langsamkeit, starke Moderation, keine Likes oder Empfehlungsalgorithmen, kein Echtzeit-Feed. Der Fokus liegt auf regionalen Gemeinschaften, nicht auf der Maximierung der Nutzungszeit. Das führt augenscheinlich zu einem zivilisierteren Diskurs, auch zu gesellschaftspolitisch brisanten Themen. In Österreich sind Alternativen […]

Industriealltagsdifferenzen

Ein heute 32 Jahre alter, chinesischer Dichter schreibt über seine Jugend in den Fabriken der Elektronikindustrie Shenzens. Wie unterschiedlich Lebensrealitäten sein können. Ein lesenswerter Text: https://granta.com/adrift-in-the-south via Web Curios

Mehrwertsfragen

In Jon Haidts Blog schreibt der Neurowissenschaftler Jared Cooney Horvath über den Stand von „Educational Technology“ – Technologie im Schuleinsatz. Er argumentiert, dass versprochene schulische Verbesserungen vielfach ausgeblieben sind. Eine lesenswerte Perspektive – mich würde interessieren, was Lehrkräfte in Österreich darüber denken und freue mich über jede/-n, die/der sich meldet 👩‍🏫👨‍🏫 https://open.substack.com/pub/jonathanhaidt/p/the-edtech-revolution-has-failed

Nebenherfernsehen

Ein lesenswerter Longread über Netflix und dessen durchschnittsdatengetriebene Inhalte – warum gefühlt bei unendlich viel Content die Anzahl qualitativ hochwertiger Filme abnimmt: https://www.nplusonemag.com/issue-49/essays/casual-viewing/ via Web Curios

A Meinung hab’n

Das mag jetzt für manche eine Überraschung sein (oder auch nicht 🤷‍♂), aber ich engagiere mich seit einiger Zeit bei der SPÖ. Für die kandidiere ich auf Listenplatz 25 bei der Gemeinderatswahl in Schwechat, die am 26. Jänner 2025 stattfindet. Ich bringe mich bei der SPÖ auf unterschiedlichen Ebenen ein. Auf der Regionalebene habe ich […]

Zukunftsfragenbeantworterinnen

Teil der Kleinen Zeitung zu Silvester war eine Beilage, bei der zum Jahreswechsel knapp 30 Männer ihre Perspektive auf das neue Jahr beigesteuert haben. Keine Frau kam zu Wort. Nach Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern, u.a. von mir (siehe Foto), reagierte die Chefredaktion mit einer gedruckten Entschuldigung. Außerdem kamen heute 25 Frauen mit ihrer Perspektive […]

Altersbeschränkungsaktivitäten

Altersbegrenzungen für soziale Medien werden zunehmend ernsthaft diskutiert. Australien mandatiert solche seit kurzem gesetzlich. Zwei lesenswerte Artikel zum Thema im „After Babel“-Blog von Jonathan Haidt: 1️⃣ Andrew Leigh, Parlamentarier und „Assistant Minister“ in Australien, beschreibt die Hintergründe der Regulierung und den Umsetzungsprozess: https://www.afterbabel.com/p/why-australia-is-setting-a-minimum 2️⃣ Scott Galloway, NYU-Professor und US-Podcaster, begründet sehr persönlich, warum Altersbegrenzungen notwendig […]

CHallstatt

Was wurde aus dem chinesischen Nachbau von Hallstatt? 🇨🇳🌄 In unserer aktuellen Podcast-Episode beantworten wir diese Frage 🎙 Zu hören über alle gängigen Podcast-Apps oder auf unserer Website: https://erinnerungsluecken.at/

Shareholderscherereien

Ed Zitron ist ein PR-Mensch und Silicon Valley Versteher und beschreibt in einem Longread das Paradigma der „Shareholder Supremacy“ – inkl. allem was dazugehört, z.B. Jack Welch, MBA-Kultur, Consulting, Financialization… – und welche Konsequenzen daraus folgen. Natürlich geht’s auch um AI. Ein lesenswerter Rant: https://www.wheresyoured.at/tss/