Einträge von Michael Fälbl

Computerverständnis

Wie funktionieren Smartphones und Laptops? Für Nicht-Informatiker (aber auch für technisch versierte Personen) ist diese Frage oft nicht einfach zu beantworten. Ein lesenswerter Versuch: https://julian.bearblog.dev/the-internet-from-rocks/

Durchwursteln

Das US-Magazin The Atlantic hat kürzlich sein Archiv öffentlich zugänglich gemacht, zu finden hier: https://www.theatlantic.com/archive/ – das Herumstöbern im Archiv ist wirklich empfehlenswert. Ein Highlight für mich ist z.B. ein Reisebericht über einen Österreich-Aufenthalt aus dem Jahr 1953 – u.a. mit folgender Passage: „The country is faced with staggering problems […] But Austria, miraculously, ticks. […]

Verwaltungsgestaltung

Wolfgang Gratz über die Probleme der österreichischen Verwaltung: von Kabinettsgrößen und Generalsekretariaten bis hin zu den Konsequenzen politischer Einflussnahme insbesondere auf die Motivation der MitarbeiterInnen staatlicher Einrichtungen. Lesenswert: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2155021-Die-hohen-Kosten-der-Banalisierung-des-Regierens.html

Journalismusförderung

Das ist eine, wie ich finde, wirklich gute Zusammenfassung zu den Problemfeldern, mit denen sich qualitativ hochwertiger Journalismus derzeit konfrontiert sieht. Die genannten Punkte (z.B. sinkende Einnahmen, zunehmende Anzahl von PR-Beratern und Spin Doctors, Reichweite nur mit Clickbait…) beziehen sich in erster Linie auf die USA, treffen aber mit Sicherheit auch auf Europa/Österreich zu. In […]

homo speculans

Eine lesenswerte Buchrezension zu einem spannenden Gedanken: Spekulation und dadurch verursachte Unsicherheit dominieren zunehmend die Finanzmärkte (Elon Musk, Meme Stocks, Crypto…), die Funktionsweise unserer Wirtschaft (Uber, Twitter, TikTok…) aber auch unsere demokratischen Gesellschaften (Brexit, Trump…). Chaotische Zustände werden als Chance für den eigenen (wirtschaftlichen) Erfolg wahrgenommen, es entsteht der homo speculans – “a politically disoriented, […]

Collect ‚Em All

In der neuesten Folge unseres Podcasts Erinnerungslücken sprechen Ruth und ich über Yu-Gi-Oh!-Karten und darüber, was aus dem Sammelkartenspiel wurde 🤓 Als Experte mit dabei war diesmal Alexander Fuchs vom Rare Hunter Shop. Zu hören über Spotify, Apple Podcasts, etc. oder auf unserer Website: www.erinnerungsluecken.at 🙌

Lingens-Conent

Peter Michael Lingens einerseits über die Stärken und Schwächen des aktuellen Maßnahmenpakets gegen die Inflation (https://www.lingens.online/2022/06/18/geldzurueck-paket-staerken-und-schwaechen/) und andererseits über die schnell nicht mehr vorhandene Debatte über dessen Finanzierung (https://www.lingens.online/2022/06/13/die-abgewuergte-vermoegenssteuer-debatte/). Beides lesenswert.