Über Michael Fälbl
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Michael Fälbl hat 381 Einträge verfasst.
Einträge von Michael Fälbl
Klimakrisenplanspiel
16. Juni 2022 /0 Kommentare/in zum Ausprobieren /von Michael FälblIn dem kleinen Online-Spiel „Half Earth Socialism“ muss man versuchen als globale Regierung die Klimakrise zu stoppen, ohne dabei die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler zu verlieren. Ein schön gemachtes und unterhaltsames Spiel, das aufzeigt, wie schwierig es ist, eine komplexe politische Herausforderung zu bewältigen: https://play.half.earth/
Flugschambedarf
10. Juni 2022 /0 Kommentare/in Lesenswert /von Michael FälblIch mag ja den Falter als Zeitung, weil sie auch Themen aufgreift, die für die eigene Zielgruppe unangenehm sind. Mit Sätzen wie „Für das Klima ist Fliegen das Schädlichste, was ein Mensch tun kann.“ gehört dieses Interview mit Sicherheit genau zu diesen Themen. Lesenswert: https://www.falter.at/zeitung/20220607/fliegen-sollte-nicht-normal-sein
Transparenzversuche
9. Juni 2022 /0 Kommentare/in Lesenswert /von Michael FälblDas Forum Informationsfreiheit setzt sich seit Jahren für mehr Transparenz in Österreich ein. Sowohl beim Bund als auch auf Landesebene ist das ein harter Kampf, wie auch im neuesten „Erlebnisbericht“ von Markus Hametner zu lesen ist (siehe Link). https://www.informationsfreiheit.at/2022/06/08/wie-die-stadt-wien-eine-auskunftserteilung-zur-farce-werden-laesst/ Die Arbeit des Forums kann man mit einer Spende unterstützen: https://www.informationsfreiheit.at/spenden/
Cryptocalypse
8. Juni 2022 /0 Kommentare/in Lesenswert /von Michael FälblEin lesenswertes Interview mit David Gerard zu Kryptowährungen und zu den Gefahren, die aus Pyramidenspielen ohne Regulierung entstehen: https://www.wired.com/story/bitcoin-ethereum-price-cryptocalypse-david-gerard/
Bim
4. Juni 2022 /0 Kommentare/in Sehenswert /von Michael FälblIm Mai hat in Leipzig die Europameisterschaft im Straßenbahnfahren stattgefunden, bei der StraßenbahnfahrerInnen aus 19 Ländern gegeneinander antraten. Einerseits sind die Disziplinen des Wettbewerbs ein Traum (z.B. Kegeln mit einer Straßenbahn, Billard mit einer Straßenbahn…), andererseits ist es einfach schön zu sehen, wie nett die Teams miteinander umgehen und welche Freude ihnen ihr Beruf bereitet. […]
Poesie zum Mitnehmen
30. Mai 2022 /0 Kommentare/in Erinnerungslücken /von Michael FälblIn Wien finden sich an öffentlichen Plätzen, z.B. bei Brückengeländer, oft „Pflückgedichte“, häufig gesellschaftskritische Poesie, die man sich auch mit nach Hause nehmen kann 📜 Dahinter steckt Helmut Seethaler, der Wiener Zetteldichter, den auch zahlreiche Anzeigen und Festnahmen nicht von seiner Kunst abhalten können. Ruth hat für unseren Podcast „Erinnerungslücken“ ein wirklich cooles Interview mit […]
In den Wald hören
7. Mai 2022 /0 Kommentare/in Erinnerungslücken /von Michael FälblEin Wald in einem Fußballstadion: Das Projekt „For Forest“, bei dem 299 Bäume im Klagenfurter Stadion gepflanzt wurden, hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Aber was wurde aus den Bäumen? 🌳 Dieser Frage sind Ruth und ich in unserer neuesten Podcastfolge nachgegangen. Zu hören auf Spotify, Apple Podcasts und sonst auch überall – wir freuen uns […]
Stimmungsbarometer
2. Mai 2022 /0 Kommentare/in zum Ausprobieren /von Michael FälblDiese Woche kann man das Antikorruptionsvolksbegehren unterstützen. Das geht online und bei jeder Gemeinde, unabhängig vom Wohnsitz Wenn viele Menschen dieses Volksbegehren unterschreiben, dann ist das ein wichtiges Signal, um der österreichischen Regierung zu zeigen, dass Aufklärung und Transparenz für die Bevölkerung wichtig sind Warum das notwendig ist erklären z.B. Hans Rauscher (https://www.derstandard.at/…/nur-net-kriminalisieren) oder Walter […]
HODL
18. April 2022 /0 Kommentare/in Lesenswert /von Michael FälblEine sehr spannende Reportage über die Aushebung eines Netzwerks für Kinderpornographie durch technisch kompetente Ermittlungsbehörden mit Hilfe der Bitcoin-Blockchain: https://www.wired.com/story/tracers-in-the-dark-welcome-to-video-crypto-anonymity-myth/
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- August 2018
- Juli 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Dezember 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
Neueste Kommentare