Einträge von Michael Fälbl

nicht alles im Grünen

Politico über die zentrale Rolle Irlands für die USA und die dort beheimateten Technologieunternehmen. Der Artikel zeigt die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der EU-Institutionen für Europas Umgang mit geopolitischen Herausforderungen: https://www.politico.eu/article/ireland-donald-trump-fines-white-house-washington-uk/

Medienbewältigung

„Das Fass der Pandora“ – so bezeichnet der WDR ein hörenswertes Radio-Feature zu Kindern & Social Media: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/audio-das-fass-der-pandora—kinder-und-soziale-medien-100.html Darin kommt u.a. die Autorin Silke Müller zu Wort, die am Ende (ab Minute 49:30) 10 Tipps gibt:

Wunderwunsch

Ein lesenswerter Artikel über Technologieentwicklung und den Glauben an Innovationen, die jeden Moment gesellschaftliche Probleme lösen könnten. Warum „und dann passiert ein Wunder“ keine politische Handlungsanleitung sein sollte: https://davekarpf.substack.com/p/on-the-miraculous-tradition-in-silicon

Verwaltungsgestaltungsanalyse

Mit der „Initiative Bessere Verwaltung“ haben wir das Regierungsprogramm in Hinblick auf unsere 50 Forderungen zur Entpolitisierung der österreichischen Verwaltung analysiert. Das Ergebnis ist hier nachzulesen: 🔗 https://bessereverwaltung.at/wp-content/uploads/2025/05/250505_IBV-Analyse-Regierungsprogramm.pdf

Blognotwendigkeit

Hier betreibe ich eine kleine, persönliche Webseite. Einige Gründe, warum das sinnvoll ist und warum das mehr Menschen machen sollten, finden sich in diesem lesenswerten Blogpost: https://www.joanwestenberg.com/why-personal-websites-matter-more-than-ever/

Digitalisierungsworkshops in Schwechat

Im Juli 2023 hat die österreichische Bundesregierung eine „Digitale Kompetenzoffensive“ beschlossen. Ziel ist die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten der österreichischen Bevölkerung. Die Abwicklung übernimmt die „Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen„. Als ein Mittel zum Zweck werden österreichweit 4.500 „Digital Überall“-Workshops finanziert. Die Workshops werden von professionellen Trainerinnen und Trainern durchgeführt, die verschiedene thematische Schwerpunkte aufgreifen: Digitale Senior:innenbildung, […]

Alpenverklärung

Eine hörenswerte WDR-Reportage zum Film „The Sound of Music“, der wesentlich zur Wahrnehmung Österreichs im (englischsprachigen) Ausland beigetragen hat und den hierzulande niemand wirklich kennt: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kulturfeature/schnitzel-with-noodles–wie-der-film-the-sound-of-music-oesterreich-erfand-100.html

Das R in RSS steht für Resilienz

Ich habe wieder einmal einen Kommentar geschrieben, diesmal über RSS als unterschätzte Technologie. Warum wir den Standard (wieder!) vermehrt nutzen sollten, welche Probleme dadurch adressiert werden und was die Politik ohne großen finanziellen Aufwand tun könnte, um die digitale Widerstandsfähigkeit Österreichs zu stärken: https://www.diepresse.com/19563004/weniger-social-media-mehr-rss Weniger Social Media, mehr RSS! Egal ob ÖVP Oberösterreich, das AMS […]