Einträge von Michael Fälbl

Zukunftswarnungen

Mit manchen Menschen würde ich ohne unseren Podcast wohl nicht so schnell in Kontakt kommen. Wir haben eine neue Folge: Ruth und ich haben mit der Wahrsagerin von HC Strache gesprochen 🙃 Zu finden auf Spotify, Apple Podcasts etc. oder über unsere Website www.erinnerungsluecken.at – wir freuen uns sehr über Feedback, Bewertungen, Kommentare etc. ☺️

Right-Clicker Mentality

Web3, Blockchain, NFTs, DAOs… Ich bin in Bezug auf all diese Themen sehr skeptisch und sehe eher Risiken und Probleme als die goldene Zukunft des Internets. Die ganze Thematik ist aber kompliziert, den Überblick zu behalten ist schwer. Glücklicherweise gibt es Leute wie Dan Olson, die hierbei helfen. Ein zweistündiges Video empfehle ich selten, aber […]

Waldbewegung

Ein langer und sehr schön geschriebener Text über Baumarten und Wälder: Der Artikel beschreibt anhand des waldreichen US-Bundesstaates Maine, wie Bäume auf den Klimawandel, invasive Spezies und den Einfluss des Menschen reagieren. Rückschlüsse auf Europa und Österreich sind viele möglich. https://emergencemagazine.org/feature/they-carry-us-with-them/

Wikipediarelevanz

Der Artikel ist schon zwei Wochen alt, zeigt aber sehr gut, wie relevant die Wikipedia (derzeit) ist: Die Wikipedia ist eine zentrale Quelle für neutrale Informationen. Die Darstellung von Sachverhalten und die Wahl einzelner Begriffe (z.B. „Invasion“ vs „Militärische Intervention“) werden dort konstant und transparent diskturiert bzw. ausgestritten. Besonders interessant: Selbst die russischsprachige Wikipedia bezeichnet […]

Social Media für Jugendliche

Social Media ≠ Technologie-Nutzung im Allgemeinen Insbesondere für Eltern interessant: Im Artikel beschreiben die Autoren (u.a. Johnathan Haidt, NYU), warum es wichtig ist, in der Diskussion rund um die Konsequenzen von Technologie zu differenzieren. U.a. deshalb: „Heavy social media users are two to three times more likely to be depressed than nonusers.„ https://www.washingtonpost.com/opinions/2022/02/16/social-media-is-riskier-kids-than-screen-time/

Löwinger-Bühne

Morgen startet in Österreich ein neuer Untersuchungsausschuss. Den letzten dieser Art hat Elisabeth Köstinger mit der Löwinger Bühne verglichen. Dafür gab es viel Kritik. Ruth und ich wollen Aufklärung betreiben und haben daher in unserer neuesten Podcast-Folge die Frage beantwortet: Was wurde eigentlich aus der tatsächlichen Löwinger Bühne? 📺 In Zeiten wie diesen vielleicht/hoffentlich eine […]

Digitales Gedächtnis

Hyperlinks sind die Grundlage des Internets. Heute beinhalten schon 20% der wissenschaftlichen Publikationen und 50% der Gutachten des amerikanischen Höchstgerichts Links, die nicht mehr funktionieren.Das ist, v.a. in Verbindung mit der Zentralisierung des Internets, ein zunehmendes Problem für das digitale Gedächtnis unserer Gesellschaft. Natürlich ist es lustig, wenn Die Tagespresse die Website des Team Stronach […]

StammzellenspenderInnensuche

Eine Bekannte hat Blutkrebs. Um den zu besiegen, braucht es StammzellenspenderInnen. Die Registrierung ist super-einfach und kostenlos – falls jemand (wie ich) das noch nicht kennt und sich anmelden möchte ☺️ Link zur Registrierung: https://participate.roteskreuz.at/stammzellen_corona/ Link zu den FAQ: https://www.roteskreuz.at/ich-will-helfen/faqs-stammzellspende

Amerika in vier Perspektiven

George Packer beschreibt die unterschiedlichen Perspektiven und Einstellungen, die die heutige USA prägen: „Free America“, „Smart America“, „Real America“ und „Just America“. Der Artikel ist entsprechend US-bezogen, aber auch mit europäischer Brille sehr interessant zu lesen – das Problem des wachsenden gegenseitigen Unverständnisses zwischen gesellschaftlichen Gruppen gibt es jedenfalls auch in Europa. Lang, aber lesenswert: […]