Einträge von Michael Fälbl

Silicon Cities

Von Berlin bis Lissabon: Wie Startups und digitale Unternehmen Städte und deren Entwicklung prägen. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kulturfeature/audio-silicon-cities—der-umbau-der-staedte-durch-die-digitalindustrie-102.html

Superpraktikantin

Für unseren Podcast Erinnerungslücken haben wir die ehemalige „Superpraktikantin“ von Josef Pröll (ÖVP) ausfinding gemacht. Sie heißt Doris und ich habe mit ihr über den Wettbewerb und die Zeit damals reflektiert – und mit ihr darüber gesprochen, was sie heute so macht Wer sich nicht mehr erinnern kann, was der „Superpraktikant“ war: https://www.derstandard.at/story/1256743936306/oevp-startet-castingshow-und-sucht-den-superpraktikanten Mehr zum […]

Love, Loss & GPT-3

Eine wirklich schöne Reportage über Liebe, Trauer und die Möglichkeiten automatisierter Sprachmodelle (GPT-3): https://www.sfchronicle.com/projects/2021/jessica-simulation-artificial-intelligence/

Digitaler Idealismus

Über Unterschiede zwischen Information und Wissen, zwischen Kommunikation und Gemeinschaft: „…Progress toward a more amicable world and a more broad-minded populace will require not technological magic but concrete, painstaking, and altogether human measures: negotiation and compromise, a renewed emphasis on civics and reasoned debate, a citizenry able to appreciate contrary perspectives and to think deeply […]

Nachhaltige Verkehrspolitik

Peter Michael Lingens über Probleme mit E-Autos, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Notwendigkeit einer neuen Politik für den ländlichen Raum: https://www.lingens.online/2021/08/07/die-tueckischen-ersten-letztenkilometer/