Trumps WählerInnen
Ein nachdenklich stimmender Blick auf die Millionen Trump-WählerInnen, die nach wie vor vorhanden, aber (bis zur nächsten Wahl) nicht mehr im Fokus sind: https://newrepublic.com/article/162742/elite-vs-trump-supporters
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Michael Fälbl hat 381 Einträge verfasst.
Ein nachdenklich stimmender Blick auf die Millionen Trump-WählerInnen, die nach wie vor vorhanden, aber (bis zur nächsten Wahl) nicht mehr im Fokus sind: https://newrepublic.com/article/162742/elite-vs-trump-supporters
Die 10. Folge unseres Podcasts ist online Diesmal hat Ruth mit Nadja gesprochen, der „Fast Obersten Maccerona Österreichs“, um die Frage zu beantworten, was sich bei der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters so tut. Zu finden auf Spotify, Apple Podcasts und in den meisten Podcast-Apps:
Im World Wide Web Consortium (W3C) wird darüber diskutiert, wie das Internet der Zukunft aussehen soll. Eine Geschichte über Macht, Aufmerksamkeit, die Bedeutung von Strukturen und die Verbindung zwischen Standardisierung und Politik: https://www.protocol.com/policy/w3c-privacy-war
Wolfgang Feistritzer aka „Petutschnig Hons“ in seiner sehr direkten Art über den Klimawandel, Probleme, die damit zusammenhängen und die Perspektive von Bauern bzw. Menschen, die nicht in der Großstadt wohnen:
Ein Denkanstoß zum Umgang mit extremistischen Ideologien: https://www.derstandard.at/story/2000128012162/von-linker-ohnmacht-gegenueber-dem-islamismus
Das Anti-Korruptionsvolksbegehren kann jetzt unterstützt werden: https://antikorruptionsbegehren.at/unterstuetzen/
Eine spannende, gut erzählte Geschichte über das Leben und Schicksal von Jeffrey Fang und dessen Arbeit für verschiedene Unternehmen in der Gig Economy: https://www.wired.com/story/gig-economy-uber-lyft-doordash-jeffrey-fang/
Unsere neueste Podcast-Folge ist online Darin habe ich mit Peter Pelinka gesprochen und ihn zur Geschichte der Arbeiter-Zeitung (1889-1991), der ehemaligen Parteizeitung der SPÖ, interviewt. Ruth und ich freuen uns über Anregungen und Feedback – und vor allem, wenn ihr euch die Folge anhört (möglich via Apple Podcasts, Spotify und über die meisten Podcast-Apps)
„Die Überzeugung, dass die Geschichte der Menschheit stets einem Fortschritt zustrebt, von dessen jeweils jüngst erklommener Stufe herab sich die Ignoranz der Vergangenheit (Stichwort: „finsteres Mittelalter“) enthüllte, hat gründlich abgewirtschaftet. Und die Überheblichkeit, mit der die Nachgeborenen und Nutznießer von Liberalisierungsgewinnen, für deren Erkämpfung sie selbst keinen Finger krumm machen mussten, auf die ach so […]
Irshad Manji über Diversität und warum der Fokus auf Viewpoint Diversity wichtig ist. https://heterodoxacademy.org/blog/viewpoint-diversity-white-fragility-honest-diversity/
Neueste Kommentare