Einträge von Michael Fälbl

Lavanttal-Partizipation

Ich habe einen Leserbrief rund um das Thema Partizipation für die „Unterkärntner Nachrichten“ geschrieben: Partizipation: Ein Tal, viel Potenzial Die Umsiedelung eines Betriebes nach St. Marein, der Bau neuer Almhäuser am Klippitztörl und die Errichtung von Windparks auf der Koralpe – viele Bewohnerinnen und Bewohner des Lavanttals interessieren sich für solche Projekte, weil ihnen die […]

Schönheitsfilter

Ein Artikel des MIT Technology Review über Schönheitsfilter, deren zunehmenden Einsatz in Social Media und über die Auswirkungen der Filter auf die psychische Gesundheit junger Menschen. https://www.technologyreview.com/2021/04/02/1021635/beauty-filters-young-girls-augmented-reality-social-media/

Smart Cities in Afrika

Der Blog „Rest of World“ hat sich in einer Reportage die Entwicklung von „Smart City“-Projekten in Afrika und die damit verbundenen Versprechungen/Hoffnungen näher angesehen. https://restofworld.org/2021/the-failed-promise-of-kenyas-smart-city/

Maßnahmen gegen Cookie-Banner

NOYB, die NGO von Max Schrems, hat eine neue Initiative vorgestellt, mit der irreführende oder unzureichende Cookie-Banner bekämpft werden sollen – automatisiert und systematisch. Innerhalb eines Jahres sollen die Cookie-Banner der 10.000 meistbesuchten Websites Europas nur noch klare Ja-/Nein-Optionen anzeigen. https://noyb.eu/en/noyb-aims-end-cookie-banner-terror-and-issues-more-500-gdpr-complaints

Georg aus Wien

Wir haben heute unsere neueste Podcast-Folge veröffentlicht: Ruth hat Georg aus Wien interviewt Wer wissen möchte, wo Georg heute Schabernack treibt, findet die Folge auf Spotify, Apple Podcasts oder auch auf unserer Website.

.com

Eine interessante Geschichte über die Dominanz der .com-Top-Level-Domain, die Konsequenzen daraus und die Personen, die versuchen, Alternativen zu kreieren. https://www.protocol.com/domain-names-tld

Verlassene Schiffe

Warum „abandoned ships“ ein reales Problem sind: Eine Geschichte über ein systemisches Problem und dessen Konsequenzen für die beteiligten Menschen und Regionen. https://99percentinvisible.org/episode/abandoned-ships/