Nordglück
Hörenswert, um Skandinavien zu verstehen. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht https://freakonomics.com/podcast/how-to-be-happy-2/
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Michael Fälbl hat 396 Einträge verfasst.
Hörenswert, um Skandinavien zu verstehen. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht https://freakonomics.com/podcast/how-to-be-happy-2/
Die Lehre wird in Österreich hoch gelobt. Verschiedene Organisationen, darunter die österreichische Wirtschaftskammer sind stolz auf das duale Ausbildungssystem und die daraus resultierenden Möglichkeiten. Dieses wird als wichtiges Mittel gegen den Facharbeitermangel gesehen. Außerdem gelten Lehrstellen als ein Tool für Integration – wer in einem österreichischen Betrieb arbeitet, der lernt nicht nur fachlich viel, sondern auch Land und Leute kennen. Die Idee von „Apprenticeships“ findet mittlerweile sogar jenseits des Atlantiks Anklang. Theoretisch verfügen wir in Österreich also über ein System, das junge Menschen zu Fachkräften ausbildet, ihnen gefragte Kompetenzen vermittelt und das darüber hinaus integrativ wirkt. In der Praxis gibt es allerdings sehr viel Aufholbedarf in Sachen Lehre.
Hitchhiking is becoming my preferred way of travelling. The main reason why that is the case is not that it is a cheap way to get around, but that it is a very personal experience. Hitchhiking is somehow the Anti-Uber – when convincing somebody on a road to stop for you, you get in the front seat and get to know the other person. Hitchhiking is like a wildcard in a modern day world which increasingly relies on apps and smartphone technologies.
Eine sehr schöne Erklärung, warum – und unter welchen Bedingungen – es manchmal äußerst sinnvoll sein kann, dass Daten an ausgewählte Organisationen weitergegeben werden. https://derstandard.at/2000078258989/Zugriff-auf-Elga-Erklaert-doch-bitte-warum-meine-Daten-gebraucht
I am currently studying in a program called “Master’s in Strategic Leadership towards Sustainability” (MSLS) at Blekinge Tekniska Högskola (BTH) in Karlskrona, Sweden. The goal of the program is to give students the tools to support the transition to a more sustainable development in their field of interest or expertise. We are around 50 people graduating from the program in 2018.
Podcast recommendation in the morning: Margaret Heffernan on Farnam Street about company culture, willful blindness and many more very interesting things. Eine sehr empfehlenswerte Stunde zum Zuhören https://www.fs.blog/2018/03/margaret-heffernan/
Schweden hat den Ruf eines progressiven, liberalen Landes. In zahlreichen Statistiken wird das Land als Vorbild herangezogen. Schweden gilt als innovativ, das schwedische Sozialsystem als großzügig und Menschenrechte werden in Schweden großgeschrieben. Auch beim Thema Gleichberechtigung gilt Schweden als Vorreiter: Im Global Gender Gap Index des World Economic Forum befindet sich Schweden auf dem 4. Platz, im Glass-Ceiling Index des Economist auf Platz 2.
Lesenswert: https://www.newyorker.com/magazine/2018/01/15/improving-ourselves-to-death
Im Jänner 2017 habe ich diese Domain gekauft. Im Februar 2017 habe ich das obige „Logo“ entworfen. In den darauffolgenden Monaten habe ich immer wieder Kleinigkeiten geändert, aber keinen einzigen Beitrag veröffentlicht.
Warum nicht?
Traurig-schöne Musik aus Kärnten ☺️
Neueste Kommentare