Einträge von Michael Fälbl

Giebelkreuzkrux

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Österreich in der „Money Stuff“-Kolumne bei Bloomberg erwähnt wird. Im unteren Drittel des Artikels schreibt Matt Levine über die finanziellen Konsequenzen des Raiffeisen-Rückzugs aus Russland: https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2024-07-30/fake-job-interviews-are-securities-fraud

Ausfallwahrscheinlichkeiten

Wir fantasieren zu viel über die zukünftigen Auswirkungen von AI und beschäftigen uns zu wenig mit der Anfälligkeit existierender IT-Infrastruktur. Ein lesenswerter Artikel zum Crowdstrike-Dilemma: https://www.nytimes.com/2024/07/20/technology/crowdstrike-microsoft-outage-software.html – via Smart Casual

Outsourcingkonsequenzen

In meiner Kolumne für das Factory-Magazin schreibe ich über die „digitale Fertigungstiefe“ in der Produktion: https://factorynet.at/menschen/outsourcing-die-digitale-fertigungstiefe-als-strategische-entscheidung/ Outsourcing: die digitale Fertigungstiefe als strategische Entscheidung „Pfusch am Bau“ ist eine beliebte Fernsehsendung. Im Mittelpunkt stehen Probleme beim Hausbau, rund um Wasser in der Wand, minderwertige Materialien etc. Quelle der Versäumnisse sind häufig scheinbar günstige (Sub-)Unternehmen, die an […]

Windelwechselbedarf

Ein Eltern-Paar entwickelt eine beliebte Schwimmwindel für Babys und vertreibt sie auf Amazon. Eine schlechte Bewertung aufgrund einer zurückgeschickten, gebrauchten Windel bringt ihr Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten. Eine lesenswerte Geschichte über Marktmacht und Medien als Korrektiv: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-07-15/how-bad-amazon-review-destroyed-beau-belle-littles-swim-diaper-business

E-Karte

Aus welchen Energiequellen stammt Österreichs Strom im Moment und wie viel CO2 wird bei der Erzeugung und beim Verbrauch verursacht? Woher importieren wir, wohin exportieren wir Strom? Übersichtliche Karte mit Echtzeit-Daten: https://app.electricitymaps.com/zone/AT

Geschäftsmodellinnovationsaufforderung

Die österreichische Datenschutzbehörde über Bezahlmodelle großer Online-Plattformen: „pay or okay“ ist nicht okay. Es braucht Alternativen zu kostenpflichtigen Angeboten und zur Sammlung von Verhaltensdaten. Werbung ohne personalisierte Profile wäre so eine Alternative. Lesenswert: https://www.dsb.gv.at/newsletter/dsb-newsletter-2-2024.html

Unterseeinfrastruktur

Wie repariert man die Tiefsee-Kabel, die das Internet ermöglichen? Ein lesenswerter Einblick in eine Industrie, deren Arbeit man kaum mitbekommt: https://www.theverge.com/c/24070570/internet-cables-undersea-deep-repair-ships

Verwaltungsverbesserungsambitionen

Mit unserer „Initiative Bessere Verwaltung“ haben wir den österreichischen Parteien Fragen zur Entpolitisierung der Bundesverwaltung geschickt. Nun haben wir die Antworten bekommen und zusammengefasst. Mediale Berichte dazu finden sich z.B. in der Presse, der Kleinen Zeitung, in den Salzburger Nachrichten oder in der Neuen Vorarlberger Tageszeitung.