Bezzle

„The bezzle, a word coined in the 1950s by a Canadian-American economist, is the temporary gap between the perceived value of a portfolio of assets and its long-term economic value.“

https://carnegieendowment.org/chinafinancialmarkets/85179

Digitaler Idealismus

Über Unterschiede zwischen Information und Wissen, zwischen Kommunikation und Gemeinschaft:

„...Progress toward a more amicable world and a more broad-minded populace will require not technological magic but concrete, painstaking, and altogether human measures: negotiation and compromise, a renewed emphasis on civics and reasoned debate, a citizenry able to appreciate contrary perspectives and to think deeply about complex challenges. It will require less selfexpression and more self-examination….“

https://engelsbergideas.com/essays/what-the-silicon-valley-idealists-got-wrong/

Nachhaltige Verkehrspolitik

Peter Michael Lingens über Probleme mit E-Autos, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Notwendigkeit einer neuen Politik für den ländlichen Raum:

https://www.lingens.online/2021/08/07/die-tueckischen-ersten-letztenkilometer/

Nebeneffekt der Flächenversiegelung

Leider eine ziemlich treffende Analyse – es bräuchte ein alternatives Anreizsystem für Gemeinden abseits der Kommunalsteuer:

https://www.derstandard.at/story/2000128689486/das-land-wird-haesslicher

Trumps WählerInnen

Ein nachdenklich stimmender Blick auf die Millionen Trump-WählerInnen, die nach wie vor vorhanden, aber (bis zur nächsten Wahl) nicht mehr im Fokus sind:

https://newrepublic.com/article/162742/elite-vs-trump-supporters

Der Einfluss von Standardisierung

Im World Wide Web Consortium (W3C) wird darüber diskutiert, wie das Internet der Zukunft aussehen soll. Eine Geschichte über Macht, Aufmerksamkeit, die Bedeutung von Strukturen und die Verbindung zwischen Standardisierung und Politik:

https://www.protocol.com/policy/w3c-privacy-war