Clowngefährdung

Heute erlebt: Ein Clown sammelt Geld vor einem Lebensmittelgeschäft.

Ich bin kein regelmäßiger Zirkusbesucher, ich hoffe aber trotzdem, dass diese Institution die Krise übersteht. Ein interessanter Artikel über die Auswirkungen der Pandemie auf eine eher spezielle Branche:

https://www.derstandard.at/story/2000122747304/weihnachten-diesmal-ohne-weihnachtszirkus

VC World

Ein sehr gut geschriebener Artikel über den Einfluss von Venture Capital am Beispiel WeWork: Wie die Suche nach dem „nächsten Facebook“ Investitionsentscheidungen beeinflusst, welche Konsequenzen das für Unternehmen hat, die nicht endlos skalieren wollen, welche Auswirkungen ein starker Fokus auf den Founder und die Story eines Unternehmens haben kann und was Moral und Ethik damit zu tun haben.

https://www.newyorker.com/magazine/2020/11/30/how-venture-capitalists-are-deforming-capitalism

MBit/s vs PS

Breitband-Aktionismus: eine „schöne“ Geschichte für alle, die Weihnachten nicht in größeren Städten verbringen 😉

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/pferd-internet-daten-transfer-wettbewerb-schmallenberg-100.html

Erklärungsversuche

Eine unterhaltsam geschriebene und wahrscheinlich nach wie vor aktuelle Erklärung für den Wahlsieg Donald Trumps 2016 – in Hinblick auf Dienstag noch einmal lesenswert:

https://www.cracked.com/blog/6-reasons-trumps-rise-that-no-one-talks-about/

COVIDaten

Spannende Auswertung; die Kernaussagen:

– Länder mit weniger Corona-Toten haben bisher auch einen weniger starken BIP-Einbruch erlebt.

– Die Unterschiede sind zwischen vergleichbaren Ländern relativ groß. Österreich schneidet im globalen Vergleich z.B. verglichen mit Belgien (ähnlich großer BIP-Rückgang, weniger Tote) eher gut, verglichen mit Dänemark (ähnlich viele Tote, geringerer BIP-Rückgang) eher schlecht ab.

https://ourworldindata.org/covid-health-economy