relativ vs absolut
Ein lesenswertes Interview mit dem französischen Historiker Jean-Baptiste Fressoz im Standard zum Thema Energieversorgung:
Ein lesenswertes Interview mit dem französischen Historiker Jean-Baptiste Fressoz im Standard zum Thema Energieversorgung:
Armin Thurnher in einem lesenswerten Kommentar über die dänische Sozialdemokratie und die Bedeutung des Migrationsthemas für die politische Linke: https://www.falter.at/zeitung/20250708/wir-muessen-alle-jetzt-zur-mette-gehen
Politico über die zentrale Rolle Irlands für die USA und die dort beheimateten Technologieunternehmen. Der Artikel zeigt die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der EU-Institutionen für Europas Umgang mit geopolitischen Herausforderungen:
https://www.politico.eu/article/ireland-donald-trump-fines-white-house-washington-uk/
Ein lesenswerter Artikel über Technologieentwicklung und den Glauben an Innovationen, die jeden Moment gesellschaftliche Probleme lösen könnten.
Warum „und dann passiert ein Wunder“ keine politische Handlungsanleitung sein sollte:
https://davekarpf.substack.com/p/on-the-miraculous-tradition-in-silicon
Hier betreibe ich eine kleine, persönliche Webseite. Einige Gründe, warum das sinnvoll ist und warum das mehr Menschen machen sollten, finden sich in diesem lesenswerten Blogpost:
https://www.joanwestenberg.com/why-personal-websites-matter-more-than-ever/
Bert Hubert – holländischer Intellektueller, IT-Vordenker und Nerd – über europäische Industriepolitik im Bereich Digitalisierung. Was Europa tun könnte, um rund um Cloud & Co. Abhängigkeiten zu reduzieren.
Lesenswert: https://berthub.eu/articles/posts/now-how-to-get-that-european-cloud/
Als die „Große Dezentralisierung“ bezeichnet Renée DiResta, US-Professorin und ehemalige Forschungsleiterin am Stanford Internet Observatory, die aktuelle Fragmentierung im digitalen Diskurs.
Moderation ist dabei das Kern-Element – wie eine Plattform moderiert wird bestimmt, wer die Plattform heute nutzt. Politische Identitäten dominieren zunehmend.
Ein sehr lesenswerter Text über die Gegenwart und Zukunft sozialer Medien:
„Amusing Ourselves to Death“ ist ein bekanntes Buch des Medienwissenschaftlers Neil Postman. Was wären seine Gedanken zu Social Media & Smartphones?
Ein lesenswerter Essay: https://www.afterbabel.com/p/the-price-of-mass-amusement
Armin Thurnher, Herausgeber des Falter, hat ein Plädoyer für mehr demokratische Leidenschaft geschrieben.
Ich lese den Falter u.a. deswegen gerne, weil die abgebildeten Meinungen – im Unterschied zum Image der Zeitung – oft nicht dem linksliberalen Mainstream entsprechen. Thurnher erklärt z.B., warum er seine Einstellung zu Migration und zur militärischen Aufrüstung Europas geändert hat.
So etwas öffentlich aufzuarbeiten erfordert Mut. Ein mutiger und lesenswerter Text: https://www.falter.at/zeitung/20250311/wenn-das-zentrum-nicht-mehr-haelt
Neueste Kommentare