Nichtverfügbarkeit
„Give me one good reason why it’s useful to know that someone was Typing and then stopped.„
Ein lesenswerter Essay zum Thema Erreichbarkeit:
„Give me one good reason why it’s useful to know that someone was Typing and then stopped.„
Ein lesenswerter Essay zum Thema Erreichbarkeit:
Der analoge Handel geht immer weiter zurück, medial wird über diese Gesamtentwicklung – abseits von glamourösen Ausnahmen wie der Mariahilfer Straße – aber nur selten berichtet.
Lesenswert: https://excitingcommerce.de/2024/08/26/10-jahre-todesliste-weltbild-esprit-depot-und-andere-machen-den-weg-frei
via neunetz.com
Zusammenfassungen sind ein Haupteinsatzgebiet aktueller KI-Modelle. Ein lesenswerter Artikel dazu, wo das Sinn macht und wo nicht: https://nymag.com/intelligencer/article/chatgpt-gmail-apple-intelligence-ai-summaries.html
Vor drei Wochen verursachte ein fehlerhaftes Software-Update bei CrowdStrike den Ausfall zahlreicher Windows-Rechner. Die Konsequenzen waren global spürbar, in Österreich kam es u.a. zu Flugausfällen, zu Störungen in Krankenhäusern und zu Einschränkungen im Bankenbereich.
Zwei lesenswerte Artikel zum Thema:
1) Der Security-Experte Bruce Schneier schreibt über notwendige Crashtests und den Bedarf nach mehr Ineffizienz in der Software-Entwicklung, um zerbrechliche Systeme zu vermeiden: https://www.schneier.com/blog/archives/2024/07/the-crowdstrike-outage-and-market-driven-brittleness.html
2) Der Technologie-Blogger Ed Zitron beschreibt die Probleme falscher Anreize im Silicon Valley: wenn die Jagd nach Monopol-Renten zum Haupttreiber wird, dann leidet nicht nur bei Boeing sondern auch im IT-Bereich die Qualitätssicherung: https://www.wheresyoured.at/crowdstruck-2/
Es kommt nicht alle Tage vor, dass Österreich in der „Money Stuff“-Kolumne bei Bloomberg erwähnt wird.
Im unteren Drittel des Artikels schreibt Matt Levine über die finanziellen Konsequenzen des Raiffeisen-Rückzugs aus Russland:
https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2024-07-30/fake-job-interviews-are-securities-fraud
Wir fantasieren zu viel über die zukünftigen Auswirkungen von AI und beschäftigen uns zu wenig mit der Anfälligkeit existierender IT-Infrastruktur.
Ein lesenswerter Artikel zum Crowdstrike-Dilemma: https://www.nytimes.com/2024/07/20/technology/crowdstrike-microsoft-outage-software.html – via Smart Casual
Wenn soziale Medien als Informationsquelle versagen, dann gewinnen individuelle Webseiten wieder an Bedeutung.
Lesenswert: https://www.newyorker.com/culture/infinite-scroll/the-revenge-of-the-home-page
Ein Eltern-Paar entwickelt eine beliebte Schwimmwindel für Babys und vertreibt sie auf Amazon. Eine schlechte Bewertung aufgrund einer zurückgeschickten, gebrauchten Windel bringt ihr Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten.
Eine lesenswerte Geschichte über Marktmacht und Medien als Korrektiv:
Internet User Experience: zunehmend Glumpert.
Lesenswert: https://www.takahe.org.nz/heat-death-of-the-internet/
Die österreichische Datenschutzbehörde über Bezahlmodelle großer Online-Plattformen:
„pay or okay“ ist nicht okay. Es braucht Alternativen zu kostenpflichtigen Angeboten und zur Sammlung von Verhaltensdaten. Werbung ohne personalisierte Profile wäre so eine Alternative.
Lesenswert: https://www.dsb.gv.at/newsletter/dsb-newsletter-2-2024.html
Neueste Kommentare