Wachstumsschmerzen
Eine lesenswerte Kontextualisierung der Epstein-Geschichte mit der wirtschaftlichen Realität (der USA) – „Number Go Up“ als Paradigma:
https://www.thebignewsletter.com/p/the-number-go-up-rule-why-america
Eine lesenswerte Kontextualisierung der Epstein-Geschichte mit der wirtschaftlichen Realität (der USA) – „Number Go Up“ als Paradigma:
https://www.thebignewsletter.com/p/the-number-go-up-rule-why-america
Ed Zitron ist ein PR-Mensch und Silicon Valley Versteher und beschreibt in einem Longread das Paradigma der „Shareholder Supremacy“ – inkl. allem was dazugehört, z.B. Jack Welch, MBA-Kultur, Consulting, Financialization… – und welche Konsequenzen daraus folgen. Natürlich geht’s auch um AI. Ein lesenswerter Rant: https://www.wheresyoured.at/tss/
Ein lesenswerter Artikel über Werbung, die technischen und machtpolitischen Dynamiken hinter digitalen Anzeigen, die Dominanz von Google und Meta, die Rolle von Apple und das Thema Privatsphäre.
Am Ende wird die Bedeutung der britischen Wettbewerbsbehörde für digitale Anzeigenmärkte hervorgehoben: „Preserving privacy is often in tension with the fostering of competition, but a productive balance between them is possible, and astute public policy can help find it.„
https://www.lrb.co.uk/the-paper/v46/n16/donald-mackenzie/hey-big-spender
Vor drei Wochen verursachte ein fehlerhaftes Software-Update bei CrowdStrike den Ausfall zahlreicher Windows-Rechner. Die Konsequenzen waren global spürbar, in Österreich kam es u.a. zu Flugausfällen, zu Störungen in Krankenhäusern und zu Einschränkungen im Bankenbereich.
Zwei lesenswerte Artikel zum Thema:
1) Der Security-Experte Bruce Schneier schreibt über notwendige Crashtests und den Bedarf nach mehr Ineffizienz in der Software-Entwicklung, um zerbrechliche Systeme zu vermeiden: https://www.schneier.com/blog/archives/2024/07/the-crowdstrike-outage-and-market-driven-brittleness.html
2) Der Technologie-Blogger Ed Zitron beschreibt die Probleme falscher Anreize im Silicon Valley: wenn die Jagd nach Monopol-Renten zum Haupttreiber wird, dann leidet nicht nur bei Boeing sondern auch im IT-Bereich die Qualitätssicherung: https://www.wheresyoured.at/crowdstruck-2/
Ein Eltern-Paar entwickelt eine beliebte Schwimmwindel für Babys und vertreibt sie auf Amazon. Eine schlechte Bewertung aufgrund einer zurückgeschickten, gebrauchten Windel bringt ihr Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten.
Eine lesenswerte Geschichte über Marktmacht und Medien als Korrektiv:
Auf Transparenz beruhendes Wissen ist eine wesentliche politische Entscheidungsgrundlage. Rund um wirtschaftliche Konglomerate, insbesondere im Technologie-Bereich, herrscht große Intransparenz. Was das bedeutet und warum die amerikanische FTC Amazon verklagt, um Zahlen zu deren Margen zu erhalten, wird in diesem lesenswerten Artikel erklärt:
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2024/02/amazon-profits-antitrust-ftc/677580
Joseph Stiglitz über Marktmacht und deren notwendige politische Beschränkung – lesenswert:
https://www.derstandard.at/story/3000000204652/die-marktmacht-nimmt-zu-wie-man-ihrer-herr-wird
Oft tendieren wir in Europa dazu, IT-Firmen und deren Unternehmenskultur zu idealisieren. Nicht alles, was glänzt, ist Gold – ein lesenswerter Artikel über Google, Bullshit Jobs und die Verbindungen zum Wettbewerbsrecht:
Google hat vor Gericht in erster Instanz gegen Epic Games verloren – u.a. wurde die Kopplung von App Store und Abrechnungssystem für rechtswidrig erklärt.
Eine wohl wegweisende Entscheidung gegen Big Tech und das digitale Plattform-Geschäftsmodell:
https://www.thebignewsletter.com/p/boom-google-loses-antitrust-case
Cory Doctorow hat ein neues Buch geschrieben, „The Internet Con„. Im WIRED-Magazin kann man einen Auszug nachlesen: über die Verwechslung von Ausnahmetalenten mit Monopolstellungen, die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Technologiebereich und notwendige rechtliche, nicht zwingend technische, Veränderungen im Bereich der Interoperabilität.
Ein Satz, der zusammenfasst, warum man das lesen sollte: „Fixing tech isn’t more important than fixing everything else, but unless we fix tech, we can forget about winning any of those other fights.„
Neueste Kommentare