Beiträge

Verhaltensdatensammlungsstopp

Die norwegische Datenschutzbehörde verbietet Meta (Facebook, Instagram), auf Verhaltensdaten basierende Werbung anzubieten.

Die Behörde im Wortlaut: „Invasive commercial surveillance for marketing purposes is one of the biggest risks to data protection on the internet today„.

Die Arbeit von NOYB und Co. trägt Früchte – und positive Entwicklungen starten ja oft in Skandinavien…

https://techcrunch.com/2023/07/17/norway-meta-ads-ban/

Offenheitskonsequenzen

Bruce Schneier über Large Language Models, deren Code als Open Source Software zugänglich ist – einerseits bergen solche Modelle viel Potenzial (z.B. verringerte Dominanz einzelner Unternehmen), andererseits entstehen dadurch neue regulatorische Herausforderungen (z.B. bei Haftungsfragen).

Lesenswert:

https://slate.com/technology/2023/05/ai-regulation-open-source-meta.html