Ich habe als Kind viel Computer gespielt. Heutige Spiele sind ganz anders zu bewerten, u.a. aufgrund stark veränderter Geschäftsmodelle (Free-to-Play mit in-game purchases). Für Eltern ist das eine Herausforderung, für die Politik eine Aufgabe:
„Umgehungsdeutsch“ und „Ultradeutsch“ – zwei sprachliche Entwicklungen bestehend aus Floskeln und Füllwörtern. Die logische Korrekturmaßnahme: Gutes Deutsch „… beginnt damit, sich etwas zu überlegen, bevor man es sagt“ bzw. „… einen Moment verharren und darüber nachdenken, welches Ziel man mit seinem Satz verfolgt.“
Schwechat hat seit kurzem seinen ersten Grünpfeil – ein Verkehrsschild, das Radfahrerinnen und Radfahrern erlaubt, bei Rot rechts abzubiegen. Der Grünpfeil befindet sich an der Kreuzung Hauptplatz-Löwengasse:
Als regelmäßiger Radfahrer in Schwechat habe ich diesen Grünpfeil initiiert. Dafür habe ich konkrete Vorschläge für Kreuzungen an die Gemeinde Schwechat geschickt – eine Ansprechpartnerin der Abteilung für Verkehrsangelegenheiten wurde mir telefonisch genannt. Meine Vorschläge betrafen acht Kreuzungen im Schwechater Stadtgebiet. Nach einigen Wochen erhielt ich durch die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha eine Einladung zu einer mündlichen Verhandlung.
Die Verhandlung fand im Februar 2025 statt, dabei wurden meine Vorschläge diskutiert. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Schwechat, der Schwechater Polizei, der Straßenmeisterei Bruck an der Leitha, der Straßenbau-Abteilung des Landes Niederösterreich – und ein Gutachter. Letzterer führte durch die Verhandlung und ging auf meine Vorschläge im Detail ein, die weiteren Anwesenden konnten ihre Einschätzungen und Meinungen ebenfalls einbringen.
Im Ergebnis wurden sieben meiner acht Vorschläge abgelehnt. Allerdings aus nachvollziehbaren Gründen, die Sicherstellung der Verkehrssicherheit stand bei der Verhandlung im Mittelpunkt. So ist zum Beispiel entgegenkommender Linksverkehr ein Ausschlusskriterium. Auch entsprechende Sichtweiten müssen gegeben sein, um die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern nicht zu gefährden. Details zu Ausschlussgründen finden sich hier (RVS AP Nr. 36).
Mein Resümee: ich freue mich über den Grünpfeil, der schon einige Wochen nach der Verhandlung angebracht wurde. Würde ich noch einmal einen Antrag stellen, dann würde ich mich vorab ausgiebiger zu Ausschlussgründen & Co. informieren, das spart allen Beteiligten Zeit.
Danke an die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Schwechat, der BH Bruck an der Leitha und des Landes Niederösterreich!
https://zweicent.at/wp-content/uploads/2025/07/2025-04-13-17.39.04-Gross.jpg10801440Michael Fälblhttp://zweicent.at/wp-content/uploads/2017/02/zweicent3.jpgMichael Fälbl2025-07-18 08:09:312025-07-18 08:17:23Ein Grünpfeil für Schwechat
Politico über die zentrale Rolle Irlands für die USA und die dort beheimateten Technologieunternehmen. Der Artikel zeigt die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der EU-Institutionen für Europas Umgang mit geopolitischen Herausforderungen:
http://zweicent.at/wp-content/uploads/2017/02/zweicent3.jpg00Michael Fälblhttp://zweicent.at/wp-content/uploads/2017/02/zweicent3.jpgMichael Fälbl2025-07-05 08:29:512025-07-05 08:29:53nicht alles im Grünen
http://zweicent.at/wp-content/uploads/2017/02/zweicent3.jpg00Michael Fälblhttp://zweicent.at/wp-content/uploads/2017/02/zweicent3.jpgMichael Fälbl2025-06-22 10:31:592025-06-22 10:32:01Use Signal III
zweicent.at verwendet Cookies, z.B. um Videos oder Audio-Dateien einzubinden. Dadurch werden Daten wie z.B. das Surfverhalten und eindeutige IDs verarbeitet. Das muss nicht sein - die Website sollte auch ohne deine Zustimmung zu Cookies funktionieren. Es können aber bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare