Privatsphäre als öffentliches Gut
Gedanken zu unserem Umgang mit Daten, zur Sichtweise auf Privatsphäre (individuell vs kollektiv) und zu den Konsequenzen, die sich daraus ergeben. https://phirephoenix.com/blog/2021-05-03/privacy
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Michael Fälbl hat 419 Einträge verfasst.
Gedanken zu unserem Umgang mit Daten, zur Sichtweise auf Privatsphäre (individuell vs kollektiv) und zu den Konsequenzen, die sich daraus ergeben. https://phirephoenix.com/blog/2021-05-03/privacy
Ein Artikel des MIT Technology Review über Schönheitsfilter, deren zunehmenden Einsatz in Social Media und über die Auswirkungen der Filter auf die psychische Gesundheit junger Menschen. https://www.technologyreview.com/2021/04/02/1021635/beauty-filters-young-girls-augmented-reality-social-media/
Der Blog „Rest of World“ hat sich in einer Reportage die Entwicklung von „Smart City“-Projekten in Afrika und die damit verbundenen Versprechungen/Hoffnungen näher angesehen. https://restofworld.org/2021/the-failed-promise-of-kenyas-smart-city/
NOYB, die NGO von Max Schrems, hat eine neue Initiative vorgestellt, mit der irreführende oder unzureichende Cookie-Banner bekämpft werden sollen – automatisiert und systematisch. Innerhalb eines Jahres sollen die Cookie-Banner der 10.000 meistbesuchten Websites Europas nur noch klare Ja-/Nein-Optionen anzeigen. https://noyb.eu/en/noyb-aims-end-cookie-banner-terror-and-issues-more-500-gdpr-complaints
Wir haben heute unsere neueste Podcast-Folge veröffentlicht: Ruth hat Georg aus Wien interviewt Wer wissen möchte, wo Georg heute Schabernack treibt, findet die Folge auf Spotify, Apple Podcasts oder auch auf unserer Website.
Eine interessante Geschichte über die Dominanz der .com-Top-Level-Domain, die Konsequenzen daraus und die Personen, die versuchen, Alternativen zu kreieren. https://www.protocol.com/domain-names-tld
Das ist großartig: Eine (Android-)App, die automatische Antworten auf WhatsApp-Messages ermöglicht https://watomatic.app/de/index.html#/
Warum „abandoned ships“ ein reales Problem sind: Eine Geschichte über ein systemisches Problem und dessen Konsequenzen für die beteiligten Menschen und Regionen. https://99percentinvisible.org/episode/abandoned-ships/
Wir haben wieder eine neue Podcast-Folge Diesmal hat Ruth mit Nadine Beiler u.a. über ihren Werdegang gesprochen und mit ihr über ihre Starmania-Erfahrung als Teenager reflektiert. Feedback/Rückmeldungen/Ideen jederzeit gerne!
Ein Projekt, das spielerisch aufzeigt, welche Aktivitäten und Merkmale bei einem Website-Besuch via Tracking & Fingerprinting ablesbar sind. https://clickclickclick.click/
Neueste Kommentare