Systemrelevanz
Ein tiefgehender Einblick in eine Lebens-/Arbeitsrealität, die vielen Menschen nicht bekannt war/ist: https://podcasts.apple.com/at/podcast/4-2021-die-systemrelevante-krankenschwester-mit-eva-maria/id1272232294?i=1000507403006
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Michael Fälbl hat 399 Einträge verfasst.
Ein tiefgehender Einblick in eine Lebens-/Arbeitsrealität, die vielen Menschen nicht bekannt war/ist: https://podcasts.apple.com/at/podcast/4-2021-die-systemrelevante-krankenschwester-mit-eva-maria/id1272232294?i=1000507403006
Use Signal. https://www.derstandard.at/story/2000123824825/signal-natuerlich-was-denn-sonst
Spaziergänge im Lockdown: https://www.derstandard.at/story/2000123700333/spazierengehen-oder-wutwandern-es-reicht-jetzt-langsam
Philippe Narval fordert mehr Deliberative Demokratie https://www.derstandard.at/story/2000123566924/eine-frage-des-vertrauens
Lesenswert – auch in Anbetracht aktueller Diskussionen um akademische Titel in https://fantasticanachronism.com/2021/01/11/are-experts-real/
Ein Artikel über Hollywood, das Internet und über eine Zeit als Online-Streaming noch kein Massensport war: https://www.rollingstone.com/feature/pam-and-tommy-the-untold-story-of-the-worlds-most-infamous-sex-tape-194776/
Social Media und Co. werden immer bestimmender für das Zusammenleben und den Zusammenhalt innerhalb unserer Gesellschaft. Im Artikel wird für die Notwendigkeit öffentlicher Infrastruktur (wie Bibliotheken, Parks…) im digitalen Raum argumentiert. Ein spannender Ansatz https://www.politico.com/news/agenda/2021/01/05/to-thrive-our-democracy-needs-digital-public-infrastructure-455061
Eine schöne Geschichte über einen erfolgreichen Handwerksbetrieb und dessen Umgang mit Mitarbeitern, Innovation und Weiterbildung: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2020/investieren/pack-ma-s
Ein Interview mit Jonathan Haidt zu Themen wie Polarisieriung, Politik und Religion (Mai 2020). „The lesson from so many ancient traditions, and from social psychology, is that we need to be slower to judge and quicker to forgive. You can’t be hating and learning at the same time.“ https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/05/jonathan-haidt-pandemic-and-americas-polarization/612025/
Sam Harris erörtert in 30 Minuten seine Gedanken zum neuen Jahr: Welche Probleme 2021 und danach zu lösen sind, warum Fehlinformationen am rechten und linken Ende des politischen Spektrums dabei eine wesentliche Rolle spielen, über die Notwendigkeit eines differenzierten Diskurses (am Beispiel Ungleichheit) und warum Kompetenz & Mitgefühl wichtig für eine funktionierende Gesellschaft sind. https://samharris.org/podcasts/229-a-few-thoughts-for-a-new-year/
Neueste Kommentare