Einträge von Michael Fälbl

Kommunikationsempfehlung

Spät, aber doch habe ich nun endlich einen Neujahrsvorsatz gefunden: Im kommenden Jahr werde ich versuchen Signal (https://signal.org/) als meine Standard-Kommunikationsapp zu nutzen Das hat ein paar Nachteile (z.B. keine automatische Emoji-Erkennung in der Desktop-Version; das ist schon lästig, wenn man sich dran gewöhnt hat…), aber auch sehr zentrale Vorteile – Signal setzt auf Privacy […]

Jogginghosentraumata

Podcast-Empfehlung „Rosi und Kosi“ (50% Lovntol ) laden Menschen ein, um mit ihnen richtig wichtige Dinge zu besprechen; ein Highlight aus der neuesten Folge: „In Jogginghose gehe ich wenn…“ „… wenn ich einen Alptraum habe“ „Aber Sie haben eine Jogginghose?!“

Konversationsübungen

To my international friends Listen to thisPodcast, it’s a great episode about conversation, disagreement and moral outrage: https://www.stitcher.com/show/the-arthur-brooks-show/episode/disconnected-55607055 To my Austrian friends : In dem (englischsprachigen) Podcast geht’s um zwischenmenschliche Kommunikation und darum, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu unterhalten, mit denen man nicht einer Meinung ist. Der Standard organisiert gerade eine großartige […]

Die Lehrausbildung als Baustelle des Bildungssystems und was unternommen werden könnte

Die Lehre wird in Österreich hoch gelobt. Verschiedene Organisationen, darunter die österreichische Wirtschaftskammer sind stolz auf das duale Ausbildungssystem und die daraus resultierenden Möglichkeiten. Dieses wird als wichtiges Mittel gegen den Facharbeitermangel gesehen. Außerdem gelten Lehrstellen als ein Tool für Integration – wer in einem österreichischen Betrieb arbeitet, der lernt nicht nur fachlich viel, sondern auch Land und Leute kennen. Die Idee von „Apprenticeships“ findet mittlerweile sogar jenseits des Atlantiks Anklang. Theoretisch verfügen wir in Österreich also über ein System, das junge Menschen zu Fachkräften ausbildet, ihnen gefragte Kompetenzen vermittelt und das darüber hinaus integrativ wirkt. In der Praxis gibt es allerdings sehr viel Aufholbedarf in Sachen Lehre.

Leaving Your Bubble by Getting into a Stranger’s Car

Hitchhiking is becoming my preferred way of travelling. The main reason why that is the case is not that it is a cheap way to get around, but that it is a very personal experience. Hitchhiking is somehow the Anti-Uber – when convincing somebody on a road to stop for you, you get in the front seat and get to know the other person. Hitchhiking is like a wildcard in a modern day world which increasingly relies on apps and smartphone technologies.

Datennutzung

Eine sehr schöne Erklärung, warum – und unter welchen Bedingungen – es manchmal äußerst sinnvoll sein kann, dass Daten an ausgewählte Organisationen weitergegeben werden. https://derstandard.at/2000078258989/Zugriff-auf-Elga-Erklaert-doch-bitte-warum-meine-Daten-gebraucht

What is a sustainable job?

I am currently studying in a program called “Master’s in Strategic Leadership towards Sustainability” (MSLS) at Blekinge Tekniska Högskola (BTH) in Karlskrona, Sweden. The goal of the program is to give students the tools to support the transition to a more sustainable development in their field of interest or expertise. We are around 50 people graduating from the program in 2018.