Fluchtfragen

Christian Konrad im Podcast Ganz offen gesagt über die Flüchtlingssituation und -koordination in Österreich. Hörenswert!

https://soundcloud.com/ganz-offen-gesagt/21-was-tun-mit-kinderfluchtlingen-mit-christian-konrad

Digitalbildung

„Wer 2016 eingeschult wird, den erwartet später ein ganz neuer Arbeitsmarkt. Andere Länder machen deshalb Informatik zum Pflichtfach und verteilen Bastelcomputer. Und wir?“

Frisch und gsund

Eine großartige Tradition 🙂

„Frisch und gsund wichsen“ ist eine Kärntner Tradition, bei der Kinder frühmorgens durch ihr Dorf ziehen, die Bewohner mit Ruten verdreschen, dabei ein Sprüchlein aufsagen und anschließend ordentlich dafür kassieren.“

https://www.vice.com/de/article/4wp883/warum-am-tag-der-unschuldigen-kinder-gewichst-wird-852

Weihnachtsgeschichte

Eine kleine Weihnachtsgeschichte:

Letzte Woche war ich mit dem Fahrrad am Weg zur Schule. Dort angekommen merkte ich, dass ich meine Geldtasche nicht bei mir hatte – und später leider auch, dass sie nicht zu Hause war. Ich hatte sie irgendwo am Schulweg verloren.

Den Nachmittag verbrachte ich damit, sämtliche Restaurants, Hotels und Geschäfte in der Nähe durchzutelefonieren in der Hoffnung, sie noch irgendwie zurückzubekommen. Leider hatte sie aber – wie in einer knapp 2 Mio. Einwohnerstadt wie Wien zu erwarten – niemand dort abgegeben. Schließlich resignierte ich, ließ abends meine Karten sperren und bereitete mich auf die notwendigen Besuche bei der Polizei, bei etwaigen Ämtern, bei meiner Bank usw. vor. Kurz vor Weihnachten. Direkt vor den letzten Einkaufstagen. Ein Spaß.

Am nächsten Tag bin ich wieder in der Schule. Die Kinder bemerken meine nicht allzu tolle Stimmung, fragen was los ist und wir erzählen uns gegenseitig Geschichten über Sachen, die wir alle schon verloren haben.

Meine Stimmung bessert sich, der Tag vergeht und ich checke Facebook: Eine neue Message von einer mir unbekannten Frau. Ich denke an Spam, öffne die Nachricht aber und lese, dass (wait for it) sie nach einem Michael Fellner sucht, der seine Geldtasche verloren hat. Ich treffe mich mit ihr und tatsächlich: Sie hat meine Geldtasche direkt am Gürtel, einer der meistbefahrensten Straßen Wiens, gefunden und mich anhand meiner Heimatstadt ausfindig gemacht, um sie mir zurückzugeben.

Sämtliche Ausweise, Karten und sogar mein gesamtes Bargeld sind noch vollständig vorhanden.

Ich find’s einfach großartig, dass solche Sachen auch in einer so großen Stadt wie Wien möglich sind und dass es Menschen gibt, die so ehrlich sind und damit anderen unglaublich viel Freude bereiten.

Auf diese Weise möchte ich ein bissl Weihnachtsstimmung verbreiten und allen, die bis hierhin gelesen oder gescrollt haben, schöne Feiertage wünschen. Ruht‘ euch ordentlich aus für das neue Jahr! 🙂

P.S.: Liebe Nadine, herzlichen Dank nochmal! Nachdem du auch keinen Finderlohn akzeptieren wolltest, hier zumindest ein kleines, öffentliches Danke an dich! Frohe Weihnachten! 🙂

Schulsystemprobleme

„Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Oscar, mein Jüngster, nur Pflichtschule haben wird, liegt bei knapp sieben Prozent, weil ich ein Studium habe. Hätte ich nur Pflichtschule, wäre die Wahrscheinlichkeit 30 Prozent, und hätte ich Pflichtschule und Migrationshintergrund, wäre sie 56 Prozent. […] Wären die beiden Babys im Spital vertauscht worden, dann hätte der andere die guten Chancen und mein Oscar die schlechten – und das ist ein Wahnsinn. Das ist ein verlorenes Potenzial, das ist unvorstellbar.“

https://www.derstandard.at/story/2000025511722/ams-chef-zur-schulreform-da-ist-offenbar-ideologie-im-weg

zukunftsfähig

„Wir sind Jahrzehnte einer Bildungsideologie aufgesessen, die sagt, nur Studieren sei zukunftsfähig.“

https://www.derstandard.at/story/2000012435006/philosoph-man-will-den-kritischen-geist-aus-den-unis-rausbekommen

Syndikatsempfehlung

Wieder einmal eine Empfehlung: Project Syndicate ist eine Website, auf der bekannte Persönlichkeiten und Intellektuelle regelmäßig ihre Meinung veröffentlichen. Zu den Autoren zählen u.a. die Nobelpreisträger Robert J. Shiller und Joseph Stiglitz.

Die Beiträge sind grunsätzlich auf Englisch, sind aber sehr schnell meist auch auf Deutsch verfügbar.

Meiner Meinung nach eine einzigartige Möglichkeit sich neue Meinungen zu bilden oder bestehende zu vertiefen – folgen zahlt sich aus ☺️

https://www.project-syndicate.org/

Wienempfehlung

„This is, after all, the city where chocolate cake and sparkling wine are an appropriate snack at any hour…“

The New York Times about Vienna

https://www.nytimes.com/2015/01/04/travel/what-to-do-in-36-hours-in-vienna.html

Krampuscontent

Für alle, die das Krampus Video von Christoph Waltz lustig gefunden haben gibt’s hier noch einen Artikel in der New York Times über unsere schönen Traditionen.

Und das Beste: auch das Lavanttal wird kurz erwähnt 😉

https://www.nytimes.com/2014/12/22/world/europe/krampus-he-sees-you-when-youre-sleeping-and-gives-you-nightmares.html