Beiträge

Verwaltungsgestaltung

Wolfgang Gratz über die Probleme der österreichischen Verwaltung: von Kabinettsgrößen und Generalsekretariaten bis hin zu den Konsequenzen politischer Einflussnahme insbesondere auf die Motivation der MitarbeiterInnen staatlicher Einrichtungen. Lesenswert:

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2155021-Die-hohen-Kosten-der-Banalisierung-des-Regierens.html

Lingens-Conent

Peter Michael Lingens einerseits über die Stärken und Schwächen des aktuellen Maßnahmenpakets gegen die Inflation (https://www.lingens.online/2022/06/18/geldzurueck-paket-staerken-und-schwaechen/) und andererseits über die schnell nicht mehr vorhandene Debatte über dessen Finanzierung (https://www.lingens.online/2022/06/13/die-abgewuergte-vermoegenssteuer-debatte/).

Beides lesenswert.

Klimakrisenplanspiel

In dem kleinen Online-Spiel „Half Earth Socialism“ muss man versuchen als globale Regierung die Klimakrise zu stoppen, ohne dabei die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler zu verlieren.

Ein schön gemachtes und unterhaltsames Spiel, das aufzeigt, wie schwierig es ist, eine komplexe politische Herausforderung zu bewältigen:

https://play.half.earth/

Stimmungsbarometer

Diese Woche kann man das Antikorruptionsvolksbegehren unterstützen. Das geht online und bei jeder Gemeinde, unabhängig vom Wohnsitz ✏️

Wenn viele Menschen dieses Volksbegehren unterschreiben, dann ist das ein wichtiges Signal, um der österreichischen Regierung zu zeigen, dass Aufklärung und Transparenz für die Bevölkerung wichtig sind 🔦

Warum das notwendig ist erklären z.B. Hans Rauscher (https://www.derstandard.at/…/nur-net-kriminalisieren) oder Walter Geyer (https://www.falter.at/…/das…/_abd77b8e9f).

Mehr Infos: https://antikorruptionsbegehren.at/

Amerika in vier Perspektiven

George Packer beschreibt die unterschiedlichen Perspektiven und Einstellungen, die die heutige USA prägen: „Free America“, „Smart America“, „Real America“ und „Just America“. Der Artikel ist entsprechend US-bezogen, aber auch mit europäischer Brille sehr interessant zu lesen – das Problem des wachsenden gegenseitigen Unverständnisses zwischen gesellschaftlichen Gruppen gibt es jedenfalls auch in Europa. Lang, aber lesenswert:

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2021/07/george-packer-four-americas/619012/

Hons Petutschnig, persönlich

Der Petutschnig Hons weist oft sehr pointiert auf wichtige Dinge hin.

Im „Ganz offen gesagt“-Podcast reflektiert Wolfgang Feistritzer außerhalb seiner kabarettistischen Rolle über seine Tätigkeit – und Österreich, zwischen Wien und dem Maltatal.

Hörenswert: