Beiträge

Personalisierungsschlussstrich

noyb.eu, die von Max Schrems gegründete und sehr unterstützenswerte Datenschutz-NGO, hat ein Tool gebastelt, mit dem man Facebook/Meta mitteilen kann, dass personenbezogene Daten nicht für Werbezwecke verwendet werden sollen:

https://meta-out.noyb.eu/

Verhaltensdatennutzungsreduktion

Max Schrems und NOYB sind wesentliche Player, was die (sehr wichtige) Durchsetzung von Datenschutz in Europa betrifft.

Im Jänner 2023 wird sich zeigen, ob eine von ihnen initiierte Klage dazu führt, dass Facebook/Meta europäischen NutzerInnen erlauben muss, personalisierte (i.e. auf gesammelten Nutzungsdaten aufbauende) Werbung abzuschalten. Verbunden ist das auch mit einer potenziell sehr hohen Strafe, falls entschieden wird, dass die Nutzung der Verhaltensdaten – und damit ein wesentlicher Teil des Geschäftsmodells von Facebook, Instagram & Co. – in den letzten Jahren illegal war.

Das ist/wird sehr spannend:

https://noyb.eu/en/noyb-win-personalized-ads-facebook-instagram-and-whatsapp-declared-illegal

cloud out

Als CTO eines Softwareherstellers (37signals, Unternehmen hinter Basecamp & HEY) hat David Heinemeier Hansson seine Gedanken zu Cloud Computing in einem Blog-Post zusammengefasst.

Er beschreibt, wann die Nutzung von Cloud Services aus seiner Sicht sinnvoll ist (simple Applikationen mit niedrigem Traffic, Applikationen mit stark schwankendem Traffic) und wann und warum nicht (Kosten, Zentralisierung, Abhängigkeiten).

Lesenswert:

https://world.hey.com/dhh/why-we-re-leaving-the-cloud-654b47e0

Use Signal

Signal ist nicht nur eine sehr sinnvolle (und mittlerweile auch in 🇦🇹 verbreitete) Alternative zu WhatsApp und Co., sondern steht auch für ein Internet ohne konstantes Tracking und die ständige Verwertung unserer Verhaltensdaten. Signal setzt auf Verschlüsselung und Privatsphäre, auch Metadaten (z.B., wer mit wem kommuniziert, wer gemeinsam in einer Gruppe aktiv ist…) werden nicht erhoben und analysiert.

Meredith Whittaker ist die Präsidentin von Signal und gibt in diesem Podcast-Interview einen Einblick in die Philosophie hinter der Software. tl;dr: Use Signal.

https://www.theverge.com/23409716/signal-encryption-messaging-sms-meredith-whittaker-imessage-whatsapp-china

Web3

Ein sehr umfangreicher Artikel, der Kryptowährungen, Web3, Blockchains, NFTs/DAOs etc. zuerst verständlich erklärt und anschließend kritisch analysiert.

tl;dr: Es gibt wichtige Beweggründe für eine Dezentralisierung des Internets. Unter „Web3“ werden verschiedene Ideen und Konzepte zusammengefasst. Viele davon sind aus Security- und Effizienz-Gründen nicht praktikabel und aus klima- und gesellschaftspolitischer Sicht sehr problematisch.

https://tante.cc/2021/12/17/the-third-web/

Über Facebook

Jan Böhmermann hat eine Sendung über Facebook gemacht: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-10-dezember-2021-100.html

Die ist demokratiepolitisch sehenswert.

Zusätzlich hat er dann Max Schrems eingeladen: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/interview-max-schrems-104.html

Der wiederum ist unterstützenswert. Das kann man auf zwei konkrete Arten tun:

1) Daten spenden, wenn man das „Who Targets Me“-Addon während des deutschen Wahlkampfs installiert hatte und/oder

2) NOYB-Mitglied werden, wenn man eine Zukunft unterstützen möchte, in der Privatsphäre und Datenschutz eine wichtige Rolle spielen – mehr dazu hier: https://noyb.eu/en/support-us

Nebenwirkungen

Jonathan Haidt schreibt über die reale Gefahr von Social Media für Mädchen im Teenager-Alter.

tl;dr: Es ist sehr wahrscheinlich, dass v.a. Facebook & Instagram ernsthafte psychische Schäden bei jungen Mädchen verursachen. Um hier gegenzusteuern braucht es regulatorische Maßnahmen (z.B. ein ernsthaftes Mindestalter), den Zugriff der Wissenschaft auf Nutzerdaten und Schulen, die aktiv gegensteuern (z.B. Policies für Eltern).

https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2021/11/facebooks-dangerous-experiment-teen-girls/620767/

VC World

Ein sehr gut geschriebener Artikel über den Einfluss von Venture Capital am Beispiel WeWork: Wie die Suche nach dem „nächsten Facebook“ Investitionsentscheidungen beeinflusst, welche Konsequenzen das für Unternehmen hat, die nicht endlos skalieren wollen, welche Auswirkungen ein starker Fokus auf den Founder und die Story eines Unternehmens haben kann und was Moral und Ethik damit zu tun haben.

https://www.newyorker.com/magazine/2020/11/30/how-venture-capitalists-are-deforming-capitalism