E-Plage
Lukas Matzinger über moderne Plagen:
https://www.falter.at/maily/20220713/kein-fussbreit-den-leih-e-scootern
Lukas Matzinger über moderne Plagen:
https://www.falter.at/maily/20220713/kein-fussbreit-den-leih-e-scootern
Ein lesenswerter Artikel mit einer seltenen Recherche über Luxusclubs, das Business Model dahinter und über Hoffnung. Alternativer Titel: „Was in unserer Welt falsch läuft, in a nutshell.“
https://www.economist.com/news/2020/06/26/the-secret-economics-of-a-vip-party
„The Missing Crypto Queen“ ist eine großartige Podcast-Reihe der BBC, in der die Geschichte hinter „OneCoin“, einem als Kryptowährung vermarkteten Pyramidenspiel, erzählt wird.
Erklärt werden u.a. die Probleme, die durch Network/Multi-Level-Marketing verursacht werden, wie sich widersprechende Informationen im Internet auswirken und warum die Bedingungen, die einen Betrug in dieser Größenordnung möglich gemacht haben, noch immer existieren (siehe dazu auch https://en.wikipedia.org/wiki/OneCoin oder https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2019/nov/04/the-missing-cryptoqueen-the-hunt-for-a-multi-billion-dollar-scam-artist).
Sehr empfehlenswert!
https://www.bbc.co.uk/programmes/p07nkd84/episodes/downloads
Heute spricht Prof. Shoshana Zuboff (Harvard Business School) in Wien. Sie hat vor kurzem das Buch „The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power“ geschrieben.
Obwohl der Titel etwas reißerisch klingt, sind ihre Thesen äußerst interessant & relevant – im angehängten Artikel gibt’s mehr Infos.
Ich werde bei ihrem Talk mitschreiben. Falls jemand Interesse, aber heute keine Zeit hat, bitte um kurze Nachricht, dann schicke ich die Zusammenfassung durch
– spende jetzt monatlich an Mozilla.
Ich zahle für die Weiterentwicklung der von mir genutzten Produkte, dafür gehören meine Daten mir und werden nicht gesammelt/verwertet.
Very interesting read on tourism and the (unexpected) consequences of online platforms
https://www.newyorker.com/magazine/2019/04/29/the-airbnb-invasion-of-barcelona
„It turns out that there is more humanity and love in words than there are in the use of the Like.“
Neueste Kommentare